„AltmarkMacher“ zeigen Nachthimmel-Fotos von elf Astrofotografen
#Altmark – Der Verein „AltmarkMacher“ lässt seine Fotoausstellung „Sternenklar – auf den Spuren der dunklen Nacht“ derzeit durch die Altmark wandern. Wie der Verein mitteilt, präsentieren elf engagierte Astrofotografen dabei spektakuläre Sternen- und Nachthimmelbilder der Altmark und des Wendlands. Ziel der Ausstellung ist es, den außergewöhnlich klaren Nachthimmel der Region in den Mittelpunkt zu rücken und zugleich für das Thema Lichtverschmutzung zu sensibilisieren.

Stationen: Kalbe, Neulingen, Darnewitz, Arendsee
Nachdem die Ausstellung bereits im „Haus der Flüsse“ in Havelberg zu sehen war, ist sie nun bis Donnerstag, 31. Juli, in der Median Klinik in Kalbe zu besichtigen. Anschließend wandert die Ausstellung nach Neulingen, wo sie von Sonntag, 3. August, bis Sonntag, 14. September, auf dem Landhof Station macht. Von Dienstag, 16. September, bis Sonntag, 12. Oktober, wird die Ausstellung in der Gutsscheune am Findlingspark Darnewitz präsentiert. Dort findet im Rahmen des bundesweiten Tages des Geotops am Sonntag, 21. September, um 18 Uhr zudem ein begleitender Fotovortrag des Astrofotografen Helmut Schnieder statt. Eine weitere Station ist im Rathaus Arendsee von Mittwoch, 15. Oktober, bis Sonntag, 16. November.
Wie der Verein „AltmarkMacher“ mitteilt, umfasst die Ausstellung mehr als 30 eindrucksvolle Aufnahmen der Astrofotografen Christopher Schramm, Helmut Schnieder, Gloria Kison, Jiri Jan, Jens Ernst, Torsten Agte, Juliane Huthmann, Jakob Lessing, Lars Falke, Sören Niemeyer und Rainer Konrad.
Sternenklare Nächte und authentische Landschaften
Die Ausstellung wurde als Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins konzipiert, der die Initiative für einen „Sternenpark Altmark“ ins Leben gerufen hat. Ziel dieser Initiative ist es, auf die Folgen von Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen und das Potenzial der Region Altmark für eine nachhaltige Regionalentwicklung aufzuzeigen. Laut Angaben der „AltmarkMacher“ bietet die Region optimale Bedingungen für sanften Tourismus wie etwa sternenklare Nächte und authentische Landschaften. Immer mehr Menschen meiden im Urlaub Gegenden mit hoher Lichtverschmutzung, großem Geräuschpegel und Massentourismus. Die Altmark könne in den kommenden Jahren von diesen Voraussetzungen profitieren und sich als nachhaltiges Touristenziel etablieren.
Die Ausstellung „Sternenklar“ soll bis Ende 2026 in weiteren Teilen der Altmark gezeigt werden.
Begleitende Veran-staltungen
Begleitend zur Ausstellung finden weitere Veranstaltungen statt: Neben dem Fotovortrag des Astrofotografen Helmut Schnieder am Findlingspark Darnewitz (Tag des Geotops am Sonntag, 21. September, 18 Uhr) hält Schnieder auch am Samstag, 13. September, um 18 Uhr einen Fotovortrag zur Sternenwelt in der Herberge Dahrendorf.
Gastgeber werden?
Der Verein lädt Interessierte ein, sich aktiv an der Ausstellung zu beteiligen. Kommunen, Vereine und Einrichtungen, die ebenfalls Gastgeber der Ausstellung werden möchten, können sich per E-Mail unter info@altmarkmacher.de melden.
Quellenangabe: Altmark Zeitung vom 26.06.2025, Seite 5
Interesse an einem kostenlosen Testzugang zum ePaper? Bestellen Sie hier: https://meinabo.az-online.de/abo/#abo-pricing . Der Test endet automatisch.