Hohendolsleben
Unser Ortsteil

Das altmärkische Dorf Hohendolsleben liegt nördlich von Dähre.

Hohendolsleben ist ein Rundplatzdorf mit Kirche. Das Dorf war ein planmäßig angelegter Rundling, der später verändert und nach Osten erweitert wurde.

Die erste sichere Erwähnung Hohendolslebens ist die Nennung von Honlege im Jahre 1235 in einer Urkunde des Bischofs von Halberstadt über den Bau einer Kirche an.

Die evangelische Dorfkirche in Hohendolsleben ist eine spätgotische Feldsteinkapelle, ein kleiner Rechtecksaal. Das gotische Südportal ist ein Backsteinbau.
Informationen und Impressionen aus und über Hohendolsleben
Mit Waldbad werben
Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Gemeinde Dähre Mit Waldbad samt Campingplatz können Touristen in die Altmark gelockt werden. Davon ist Dähres Bürgermeister Bernd Hane überzeugt. Was 2020 anders war und was 2021 ansteht, darauf ging er im Gespräch mit der...
Neue Duschen und Toiletten
SV Schwarz-Weiß Dähre modernisiert sein Sportlerheim Dähre – Eine frohe Botschaft hatte der Landtagsabgeordnete Carsten Borchert am Montag mit nach Salzwedel gebracht: Drei Sportvereine aus dem Altmarkkreis erhalten Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt. Es handelt...
Fahrradkantor zieht Register der Dährer Orgel
Gemeinde lädt zur musikalischen Andacht in das Gotteshaus / Frankfurter macht Station auf Deutschlandtour Martin Schulze gestaltet am 29. August die musikalische Andacht in der Dährer Kirche mit seinem Orgelspiel. Archivfoto: Maik Bock #Dähre l Er ist wieder auf...
