Hohendolsleben
Unser Ortsteil

Das altmärkische Dorf Hohendolsleben liegt nördlich von Dähre.

Hohendolsleben ist ein Rundplatzdorf mit Kirche. Das Dorf war ein planmäßig angelegter Rundling, der später verändert und nach Osten erweitert wurde.

Die erste sichere Erwähnung Hohendolslebens ist die Nennung von Honlege im Jahre 1235 in einer Urkunde des Bischofs von Halberstadt über den Bau einer Kirche an.

Die evangelische Dorfkirche in Hohendolsleben ist eine spätgotische Feldsteinkapelle, ein kleiner Rechtecksaal. Das gotische Südportal ist ein Backsteinbau.
Informationen und Impressionen aus und über Hohendolsleben
Chrom, Motorsound und Spiele
Ford-Fans treffen sich am Wochenende am Dährer Waldbad / 10. „Devils-Weekend“ Dähre – Nach den langen Monaten der Corona-Einschränkungen können nun am Wochenende die Ford-Fans endlich wieder ihr traditionelles Treffen nebst Camping abhalten. Die „Ford-Devils Altmark“...
„Kirche ist nicht langweilig“
Gemeindepädagogin Doreen Maier über das Jugend-Camp im Dährer Waldbad Für Kinder und Jugendliche des Kirchenkreises Salzwedel wurden zwei Zeltlagerim Waldbad Dähre angeboten. Dabei zeigten Gemeindepädagogin Doreen Maier und ihr Team, dass Kirche alles andere als...
Teamgeist stärken im Waldbad
Nach Corona-Pause: 28. Zeltlager der Kinder- und Jugendfeuerwehren in Dähre Während des 28. Zeltlagers der Kinder- und Jugendfeuerwehren des Altmarkkreises Salzwedels wurden den Teilnehmern viel Spaß und Abwechslung geboten. Besonders dabei wichtig: Die Stärken der...
