Das altmärkische Kirchdorf Dähre liegt 18 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Salzwedel an der Salzwedeler Dumme. Die neue Gemeinde Dähre wurde am 01.01.2009 gebildet und besteht aus siebzehn Ortsteilen. Der Ort Dähre gehört zu den ältesten Siedlungen der Altmark. Schon im Jahre 1220 war Dähre der Sitz einer Propstei, was auf die geschichtliche Bedeutung der Siedlung hindeutet. Die Niederung des Flüsschens Dumme und seiner Nebenarme bildet die ruhige altmärkische Landschaft der Gemeinde Dähre und seiner Ortsteile. Die beschauliche altmärkische Wiesen- und Waldlandschaft wird unterbrochen von beackerten Flächen, die einen guten Ertrag versprechen. Besonders die nördlichen Gemeindeteile Lagendorf und Dahrendorf bestechen durch die sanfte Hügellandschaft. Hier kann man auf den zahlreichen Radwanderwegen Erholung finden. An warmen Sommertagen lädt das Waldbad Dähre zur Entspannung ein. Auf dem daneben liegenden Zeltplatz kann man in herrlicher Natur sein Lager aufschlagen.

Aktuelles aus unserer Gemeinde und den Ortsteilen
Weihnachtsmarkt in Dähre steigt am zweiten Advent
Dähre – Am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember, steigt ab 11 Uhr wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt im Dährer Waldbad. Wetterunabhängig dank Überdachung und fernab des Straßenverkehrs können die Gäste das vorweihnachtliche Flair genießen, an den über 25 Ständen...
Seniorenweihnachtsfeier im DGH Bonese
Am 06.12.2023 findet wieder die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier im DGH Bonese statt, wozu alle Senioren der Gemeinde Dähre herzlich eingeladen sind.Da es schon einige Nachfragen gab, wird an diesem Nachmittag der Film über die 800-Jahr-Feier im September...
Martinshörnchen schmeckten
Dährer Traditionsumzug erstmals von Kita-Eltern organisiert Dähre – Leckere Martinshörnchen mit Programm gab es am Donnerstagabend in Dähre - und das Ganze natürlich wieder ganz in einem schönen familiären Rahmen. Der Dährer Traditionsumzug wurde erstmals von...