Das altmärkische Kirchdorf Dähre liegt 18 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Salzwedel an der Salzwedeler Dumme. Die neue Gemeinde Dähre wurde am 01.01.2009 gebildet und besteht aus siebzehn Ortsteilen. Der Ort Dähre gehört zu den ältesten Siedlungen der Altmark. Schon im Jahre 1220 war Dähre der Sitz einer Propstei, was auf die geschichtliche Bedeutung der Siedlung hindeutet. Die Niederung des Flüsschens Dumme und seiner Nebenarme bildet die ruhige altmärkische Landschaft der Gemeinde Dähre und seiner Ortsteile. Die beschauliche altmärkische Wiesen- und Waldlandschaft wird unterbrochen von beackerten Flächen, die einen guten Ertrag versprechen. Besonders die nördlichen Gemeindeteile Lagendorf und Dahrendorf bestechen durch die sanfte Hügellandschaft. Hier kann man auf den zahlreichen Radwanderwegen Erholung finden. An warmen Sommertagen lädt das Waldbad Dähre zur Entspannung ein. Auf dem daneben liegenden Zeltplatz kann man in herrlicher Natur sein Lager aufschlagen.

Aktuelles aus unserer Gemeinde und den Ortsteilen
Damit der Karneval in Dähre weiterlebt
Wie sich das Prinzenpaar gefunden hat und warum die Familien dabei so wichtig sind Von Anke Pelczarski VOLKSSTIMMEWie wird man zum Karnevals-Prinzenpaar? Was ist das Besondere daran? Darüber erzählen ihre Lieblichkeit Karina (Olms-Schulz) und Prinz Burger I. (Boohs)....
Kirchliche Termine im Raum Dähre
Dähre – Für den Pfarrbereich Dähre teilt Pfarrer Silvio Scholz folgende Veranstaltungen für den Januar mit: Sonntag, 15. Januar: 9 Uhr Wiersdorf, Gottesdienst bei Familie Preetz; 10.30 Uhr Dülseberg, Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus. Dienstag, 17. Januar: 14 Uhr...
Eigenen Strom fürs Waldbad erzeugen
Dähres Bürgermeister blickt auf Vorhaben, die für die Gemeinde in diesem Jahr wichtig sind Eine Photovoltaik-Anlage fürs Waldbad, die noch fehlt, der Einsatz von Bürgern und Vereinen, aber auch knappe Finanzen: Darüber und über weitere Themen sprach...