Das altmärkische Kirchdorf Dähre liegt 18 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Salzwedel an der Salzwedeler Dumme. Die neue Gemeinde Dähre wurde am 01.01.2009 gebildet und besteht aus siebzehn Ortsteilen. Der Ort Dähre gehört zu den ältesten Siedlungen der Altmark. Schon im Jahre 1220 war Dähre der Sitz einer Propstei, was auf die geschichtliche Bedeutung der Siedlung hindeutet. Die Niederung des Flüsschens Dumme und seiner Nebenarme bildet die ruhige altmärkische Landschaft der Gemeinde Dähre und seiner Ortsteile. Die beschauliche altmärkische Wiesen- und Waldlandschaft wird unterbrochen von beackerten Flächen, die einen guten Ertrag versprechen. Besonders die nördlichen Gemeindeteile Lagendorf und Dahrendorf bestechen durch die sanfte Hügellandschaft. Hier kann man auf den zahlreichen Radwanderwegen Erholung finden. An warmen Sommertagen lädt das Waldbad Dähre zur Entspannung ein. Auf dem daneben liegenden Zeltplatz kann man in herrlicher Natur sein Lager aufschlagen.

Aktuelles aus unserer Gemeinde und den Ortsteilen
Ein stolzer Geburtstag
Buntes Festprogramm anlässlich des Dorfjubiläums #Dähre – 100 Jahre sind schon ein stolzes Alter. Doch wenn man insgesamt acht Jahrhunderte auf dem Buckel hat, ist eine Feier wahrhaft angebracht. So auch im Fall von Dähre. Die Einwohner des schönen Ortes im...
„Zukunftsvisionen“ bei knappen Kassen
Dährer Bürgermeisterkandidaten Bernd Hane und Kirsten Boohs im Dialog #Bonese / #Dähre – Am 24. September entscheiden die Einwohner der Gemeinde Dähre an der Wahlurne, wer in den kommenden sieben Jahren die Geschicke ihre Kommune lenken wird. Am Donnerstagabend...
Bürgermeister-Kandidaten in der Gemeinde Dähre
In der Gemeinde Dähre bewerben sich zwei Kandidaten um das Ehrenamt des Bürgermeisters für die nächsten sieben Jahre: Amtsinhaber Bernd Hane und Ratsfrau Kirsten Boohs. Die Vorstellungsrunde findet am Donnerstag, 7. September, ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bonese...