Das altmärkische Kirchdorf Dähre liegt 18 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Salzwedel an der Salzwedeler Dumme. Die neue Gemeinde Dähre wurde am 01.01.2009 gebildet und besteht aus siebzehn Ortsteilen. Der Ort Dähre gehört zu den ältesten Siedlungen der Altmark. Schon im Jahre 1220 war Dähre der Sitz einer Propstei, was auf die geschichtliche Bedeutung der Siedlung hindeutet. Die Niederung des Flüsschens Dumme und seiner Nebenarme bildet die ruhige altmärkische Landschaft der Gemeinde Dähre und seiner Ortsteile. Die beschauliche altmärkische Wiesen- und Waldlandschaft wird unterbrochen von beackerten Flächen, die einen guten Ertrag versprechen. Besonders die nördlichen Gemeindeteile Lagendorf und Dahrendorf bestechen durch die sanfte Hügellandschaft. Hier kann man auf den zahlreichen Radwanderwegen Erholung finden. An warmen Sommertagen lädt das Waldbad Dähre zur Entspannung ein. Auf dem daneben liegenden Zeltplatz kann man in herrlicher Natur sein Lager aufschlagen.

Aktuelles aus unserer Gemeinde und den Ortsteilen
Nachwuchs-Teams kämpfen um Pokale
Kinder- und Jugend-Ausbildungszeltlager des Feuerwehrverbandes Altmarkkreis im Dährer Waldbad #Dähre – Tolles Wetter, beste Bedingungen, jede Menge Wasserspaß und viele gemeinschaftliche Erlebnisse hatte der Brandbekämpfer-Nachwuchs des Feuerwehrverbandes Altmarkkreis...
„Sternenklar“ auf Wanderschaft
„AltmarkMacher“ zeigen Nachthimmel-Fotos von elf Astrofotografen #Altmark – Der Verein „AltmarkMacher“ lässt seine Fotoausstellung „Sternenklar – auf den Spuren der dunklen Nacht“ derzeit durch die Altmark wandern. Wie der Verein mitteilt, präsentieren elf engagierte...
„Danke für all die schönen Jahre“
Abschied von Dähres Pastor Silvio Scholz / Steffen Kiesner-Barth mit Dienst beauftragt #Dähre – Mit einer vollen Kirche beim Gottesdienst, vielen Geschenken, Musik und einem großen Gemeindefest im Pfarrhof ging am Sonnabend der Abschied von Dähres Pastor Silvio Scholz...