Das altmärkische Kirchdorf Dähre liegt 18 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Salzwedel an der Salzwedeler Dumme. Die neue Gemeinde Dähre wurde am 01.01.2009 gebildet und besteht aus siebzehn Ortsteilen. Der Ort Dähre gehört zu den ältesten Siedlungen der Altmark. Schon im Jahre 1220 war Dähre der Sitz einer Propstei, was auf die geschichtliche Bedeutung der Siedlung hindeutet. Die Niederung des Flüsschens Dumme und seiner Nebenarme bildet die ruhige altmärkische Landschaft der Gemeinde Dähre und seiner Ortsteile. Die beschauliche altmärkische Wiesen- und Waldlandschaft wird unterbrochen von beackerten Flächen, die einen guten Ertrag versprechen. Besonders die nördlichen Gemeindeteile Lagendorf und Dahrendorf bestechen durch die sanfte Hügellandschaft. Hier kann man auf den zahlreichen Radwanderwegen Erholung finden. An warmen Sommertagen lädt das Waldbad Dähre zur Entspannung ein. Auf dem daneben liegenden Zeltplatz kann man in herrlicher Natur sein Lager aufschlagen.

Aktuelles aus unserer Gemeinde und den Ortsteilen
Kräftig paddeln im Drachenboot am 18. Juni
Gutes Miteinander ist wieder gefragt, wenn am Sonntag, 18. Juni, als besonderer Höhepunkt des Waldbadfestes die Drachenbootwettkämpfe im Waldbad Dähre stattfinden. Denn beim „Tauziehen verkehrt“, so beschreibt es der Förderverein der Freizeitstätte, würden jeweils...
Auf dem „heiligen Rasen“ trainiert wie die Profis
„Bambini-Kicker“ des Dährer Sportvereins auf Freundschaftsbesuch beim VfL Wolfsburg #Dähre – Die Wolfsburger Riesen-Arena einmal ganz aus der Nähe zu sehen, die Sitzbänke der Trainer und der Wolfsburger Fußballstars hautnah zu erleben, das Maskottchen „Wölfi“ zu...
Schölauer Pfingstgesellschaft zog am Sonntag um die Häuser
Wo fehlt noch Blumenschmuck am Pfingstkerl? Die Kinder schauten am Sonntag in Schmölau genau hin und schmückten liebevoll das mit Blättern umwickelte Gestell. Nun konnte der Rundgang zu den etwa 25 Häusern starten, um den Einwohnern ein schönes Pfingstfest zu...