Das altmärkische Kirchdorf Dähre liegt 18 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Salzwedel an der Salzwedeler Dumme. Die neue Gemeinde Dähre wurde am 01.01.2009 gebildet und besteht aus siebzehn Ortsteilen. Der Ort Dähre gehört zu den ältesten Siedlungen der Altmark. Schon im Jahre 1220 war Dähre der Sitz einer Propstei, was auf die geschichtliche Bedeutung der Siedlung hindeutet. Die Niederung des Flüsschens Dumme und seiner Nebenarme bildet die ruhige altmärkische Landschaft der Gemeinde Dähre und seiner Ortsteile. Die beschauliche altmärkische Wiesen- und Waldlandschaft wird unterbrochen von beackerten Flächen, die einen guten Ertrag versprechen. Besonders die nördlichen Gemeindeteile Lagendorf und Dahrendorf bestechen durch die sanfte Hügellandschaft. Hier kann man auf den zahlreichen Radwanderwegen Erholung finden. An warmen Sommertagen lädt das Waldbad Dähre zur Entspannung ein. Auf dem daneben liegenden Zeltplatz kann man in herrlicher Natur sein Lager aufschlagen.

Aktuelles aus unserer Gemeinde und den Ortsteilen
In Dähre regiert nur Rot-Weiß
Über 20 Formationen beim großen Rosenmontagsumzug Dähre – „Egal welche politischen Regenbogen-Farben künftig nach der Bundestagswahl das Sagen haben: In Dähre regiert nur Rot-Weiß“, betonte Bürgermeister Bernd Hane bei seiner Rosenmontagsrede – kurz vor seiner...
Dieses Jahr tanzt erstmals eine 17-jährige Bärin
Damen-Premiere beim farbenprächtigen Faseloom-Umzug durch Dahrendorf #Dahrendorf – Seit Urzeiten gibt es den Faseloom in der Region um den sogenannten Hansjochenwinkel. Seit 28 Jahren tanzt zur Faschingszeit bereits der zottelige Faseloom-Bär. Die ganze Faseloom...
Faszination Rhönrad-Turnen
Laura Schültke aus Dahrendorf ist dem ungewöhnlichen Sport verfallen #Dahrendorf – Egal ob beim „gerade Turnen“, dem Sprung über das Rad oder bei der sogenannten Spirale – die Faszination Rhönradturnen ist für die 17-jährige Laura Schültke aus Dahrendorf bis heute...