Fahrendorf
Unser Ortsteil

Fahrendorf liegt im Nordwesten der Altmark, drei Kilometer südöstlich von Dähre.

Fahrendorf wurde 1112 erstmals als Warendorp erwähnt. Es war noch 1161 als Varenthorp wendisch besiedelt. Im 12. Jahrhundert hatte das Kloster Hamersleben hier Besitz. Im Jahre 1375 gehörte der Ort als Farndorp zum Kloster Diesdorf.

Am 1. Januar 1992 wurde die Gemeinde Fahrendorf in die Gemeinde Dähre eingemeindet. Vor über 80 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Fahrendorf gegründet. Auf Grund ihrer Leistungen ist sie weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.

Die Feldsteinkirche Fahrendorf ist ein kleiner spätgotischer Bau ohne Turm auf einer Anhöhe. Sie ist von einer gut erhaltenen Feldsteinmauer umgeben. Die evangelische Kirchengemeinde Fahrendorf mit ihrer Kirche gehört zur Pfarrei Diesdorf.
Informationen und Impressionen aus und über Fahrendorf
Tim Strasdas bleibt König
Ostereiertrudeln in Lagendorf Die Sieger beim Eiertrudeln in Lagendorf: Malte Kempft (v.l.), Seline Günther sowie Dominik und Tim Strasdas. Foto: ZUBER ALTMARKZEITUNG Lagendorf – Eine der schönsten altmärkischen Ostertraditionen konnte nun auch nach der...
Wenn die Schießblende erneuert wird
Dährer Schützen bringen Anlage auf Vordermann / Wettbewerb am 1. Mai Mitglieder des Schützenvereins Dähre haben die Schießblende auf ihrem Schießstand erneuert. Foto: Schützenverein/ Die anhaltende Corona-Pandemie hat sich in den zurückliegenden zwei Jahren auch beim...
Eintrittspreise bleiben unverändert
Gemeinde Dähre bereitet die neue Saison im Waldbad vor / Eröffnung ist für 28. Mai vorgesehenDähre – Die diesjährige Saison im Dährer Waldbad soll am Sonnabend, 28. Mai, beginnen – vorausgesetzt, die dann noch geltenden Verordnungen zur Corona-Pandemie lassen dies zu....
