Wendischhorst

Unser Ortsteil

Das altmärkische Wendischhorst liegt zwei Kilometer nordwestlich von Dähre.

Wendischhorst wird erstmals im Jahre 1366 als uth der Horst zusammen mit de Stenlake (Steinlage) erwähnt, als Paridam von dem Knesebeck dem Kloster Diesdorf Hebungen (Einnahmen) aus dem Ort schenkt.

Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird der Ort als Horst, alio nomine dicta Steynlage aufgeführt. Im Jahre 1458 wird eine Mühle in wendesche Horst genannt, das Dorf ist unbewohnt.

Von dem mittelalterlichen Dorf blieb bis heute nur noch ein Vorwerk mit einer Einzelsiedlung übrig. Am 1. Oktober 1912 wurde der Gutsbezirk Wendischhorst mit der Landgemeinde Dähre vereinigt.

Informationen und Impressionen aus und über Wendischhorst.

Konfirmation in Lagendorf gefeiert

Konfirmation in Lagendorf gefeiert

Das erste Abendmahl für elf junge Leute Lagendorf – In der ehrwürdigen Kirche in Lagendorf feierten insgesamt elf Jugendliche zusammen mit ihren Angehörigen aus den Nachbarorten ihre Konfirmation. Elf Jugendliche wurden in diesem Jahr in Lagendorf konfirmiert....

In Dähre regiert nur Rot-Weiß

In Dähre regiert nur Rot-Weiß

Über 20 Formationen beim großen Rosenmontagsumzug Dähre – „Egal welche politischen Regenbogen-Farben künftig nach der Bundestagswahl das Sagen haben: In Dähre regiert nur Rot-Weiß“, betonte Bürgermeister Bernd Hane bei seiner Rosenmontagsrede – kurz vor seiner...

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner