Wendischhorst
Unser Ortsteil

Das altmärkische Wendischhorst liegt zwei Kilometer nordwestlich von Dähre.

Wendischhorst wird erstmals im Jahre 1366 als uth der Horst zusammen mit de Stenlake (Steinlage) erwähnt, als Paridam von dem Knesebeck dem Kloster Diesdorf Hebungen (Einnahmen) aus dem Ort schenkt.

Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird der Ort als Horst, alio nomine dicta Steynlage aufgeführt. Im Jahre 1458 wird eine Mühle in wendesche Horst genannt, das Dorf ist unbewohnt.

Von dem mittelalterlichen Dorf blieb bis heute nur noch ein Vorwerk mit einer Einzelsiedlung übrig. Am 1. Oktober 1912 wurde der Gutsbezirk Wendischhorst mit der Landgemeinde Dähre vereinigt.
Informationen und Impressionen aus und über Wendischhorst.
Familiensonntag in Dähre geplant
Dähre – Der bekannte Kinder-Lieder-Macher Uwe Lal gastiert am Sonntag, 15. Mai, im Rahmen des Regionalen Familiensonntages in der Kirche von Dähre. In seinem selbst komponierten Kindermitmachprogramm „Staunende Augen“ präsentiert er auf musikalisch eindrucksvolle...
Wenn die Schießblende erneuert wird
Dährer Schützen bringen Anlage auf Vordermann / Wettbewerb am 1. Mai Mitglieder des Schützenvereins Dähre haben die Schießblende auf ihrem Schießstand erneuert. Foto: Schützenverein/ Die anhaltende Corona-Pandemie hat sich in den zurückliegenden zwei Jahren auch beim...
Becken von Schlamm und Laub befreit
Viele Helfer packten mit an: Große Frühjahresputzaktion im Dährer Waldbad Die fleißigen Damen in Aktion (v.l.): Heike Olms, Alexandra Buhr und Brit Kuhwald-Nieswandt kümmerten sich im Zuge der Frühjahrsputzaktion um die Rabatten. Dähre – „Vom Eise befreit sind Strom...
