Wendischhorst

Unser Ortsteil

Das altmärkische Wendischhorst liegt zwei Kilometer nordwestlich von Dähre.

Wendischhorst wird erstmals im Jahre 1366 als uth der Horst zusammen mit de Stenlake (Steinlage) erwähnt, als Paridam von dem Knesebeck dem Kloster Diesdorf Hebungen (Einnahmen) aus dem Ort schenkt.

Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird der Ort als Horst, alio nomine dicta Steynlage aufgeführt. Im Jahre 1458 wird eine Mühle in wendesche Horst genannt, das Dorf ist unbewohnt.

Von dem mittelalterlichen Dorf blieb bis heute nur noch ein Vorwerk mit einer Einzelsiedlung übrig. Am 1. Oktober 1912 wurde der Gutsbezirk Wendischhorst mit der Landgemeinde Dähre vereinigt.

Informationen und Impressionen aus und über Wendischhorst.

Weihnachtsmarkt in Dähre steigt am zweiten Advent

Weihnachtsmarkt in Dähre steigt am zweiten Advent

Dähre – Am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember, steigt ab 11 Uhr wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt im Dährer Waldbad. Wetterunabhängig dank Überdachung und fernab des Straßenverkehrs können die Gäste das vorweihnachtliche Flair genießen, an den über 25 Ständen...

Martinshörnchen schmeckten

Martinshörnchen schmeckten

Dährer Traditionsumzug erstmals von Kita-Eltern organisiert Dähre – Leckere Martinshörnchen mit Programm gab es am Donnerstagabend in Dähre - und das Ganze natürlich wieder ganz in einem schönen familiären Rahmen. Der Dährer Traditionsumzug wurde erstmals von...

Schnupper-Dart unter freiem Himmel

Schnupper-Dart unter freiem Himmel

Dährer Schützenverein wertet jüngstes Preisschießen am Waldbad-Areal aus #Dähre – Meisterschütze Gerald Kaufmann aus #Langenapel hatte mit dem Kleinkaliber-Gewehr wieder einmal das sicherste Auge und die ruhigste Hand. Hintergrund seiner Ehrung: Der Dährer...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner