Wendischhorst

Unser Ortsteil

Das altmärkische Wendischhorst liegt zwei Kilometer nordwestlich von Dähre.

Wendischhorst wird erstmals im Jahre 1366 als uth der Horst zusammen mit de Stenlake (Steinlage) erwähnt, als Paridam von dem Knesebeck dem Kloster Diesdorf Hebungen (Einnahmen) aus dem Ort schenkt.

Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird der Ort als Horst, alio nomine dicta Steynlage aufgeführt. Im Jahre 1458 wird eine Mühle in wendesche Horst genannt, das Dorf ist unbewohnt.

Von dem mittelalterlichen Dorf blieb bis heute nur noch ein Vorwerk mit einer Einzelsiedlung übrig. Am 1. Oktober 1912 wurde der Gutsbezirk Wendischhorst mit der Landgemeinde Dähre vereinigt.

Informationen und Impressionen aus und über Wendischhorst.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Letzter Arbeitseinsatz macht Waldbad Dähre fit für die Saison #Dähre – Am Sonnabend, 27. Mai, ist ab 9 Uhr im Dährer Waldbad der letzte Arbeitseinsatz vor dem diesjährigen Saisonstart anberaumt. Das teilte der Förderverein des Waldbades in Abstimmung mit der Gemeinde...

Nach der Arbeit kam das Vergnügen

Nach der Arbeit kam das Vergnügen

Eltern und Freunde der Dährer Kita „Waldfrüchtchen“ beim Arbeitseinsatz #Dähre – Erst wird gearbeitet, dann geht es zum gemütlichen Teil. So ist es auch in der Dährer Kita „Waldfrüchtchen“. Eltern und Freunde der Dährer Einrichtung halfen jüngst ganz fleißig beim...

Pin It on Pinterest

Share This
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner