Die Zahl der Fünftklässlerin Dähre verdoppelt sich im Vergleich zum Vorjahr mit dem Start des neuen Schuljahres. Direktorin Ines Kausch sieht mehrere Gründe für die positive Entwicklung des Standortes.
DÄHRE. Lehrermangel, Vier-Tage-Woche, die Gefahr einer Schließung – der Sekundarschulstandort in Dähre sorgte während der vergangenen Jahre immer wieder für beunruhigende Schlagzeilen. Doch diese Zeiten sind mittlerweile vorbei. Die positive Entwicklung der Schule wird nicht nur durch neue, attraktive Angebote für die Schüler sichtbar. Auch die Anzahl der Fünftklässler, die nach den Sommerferien eingeschult werden, spricht eine deutliche Sprache. Waren es im vergangenen Jahr 15 Mädchen und Jungen, die auf die Schule wechselten, sind es in diesem Jahr 31.

Direktorin Ines Kausch sieht mehrere Faktoren, die für die positive Entwicklung verantwortlich sind. Aus ihrer Sicht habe beispielsweise die ständig drohende Schließung aufgrund der geringen Schülerzahl eine Weiterentwicklung gebremst. „Seit der Angliederung an Beetzendorf zum Schuljahr 2022/23 ist der Standort sicher“, erklärt Ines Kausch. Hinzu kam ein Generationenwechsel bei der Lehrerschaft. „Die neuen Teammitglieder haben neue Impulse gegeben“, sagt Kausch. In diesem Zusammenhang kam die Idee auf, Ganztagsangebote zu schaffen. Seit diesem Schuljahr gibt es in Dähre verschiedene außerunterrichtliche Ganztagsangebote. Dafür stellt das Land Sachsen-Anhalt ein zusätzliches Budget zur Verfügung, um diese Angebote zu finanzieren.
„Wir sind mit sechs Kursen gestartet und wollen im kommenden Schuljahr weitere anbieten“, sagt Ganztagskoordinatorin Diana Herting. Es gibt eine Courage-Arbeitsgemeinschaft (AG) und zwei Theatergruppen. Letztere erarbeiten unter anderem ein Stück vom Schreiben des Drehbuchs bis hin zur Aufführung.
Außerdem gibt es eine Kooperation mit der Seniorenresidenz in Diesdorf. „Die Schüler fahren dort hin und beschäftigen sich mit den Senioren, spielen mit ihnen und machen Konzentrationsübungen“, erklärt Herting. Außerdem gibt es einen Kurs, bei dem das Arbeiten mit Holz im Fokus steht. Der Offene Kanal Salzwedel baut mit interessierten Mädchen und Jungen gerade eine Schülerredaktion auf.
Im neuen Schuljahr kommen eine Näh-AG und ein Technik-Kurs definitiv hinzu. „Wir wollen unbedingt noch Sport-Angebote schaffen. Wer Interesse hat, einen solchen Kurs zu leiten, kann sich gerne bei uns melden“, sagt Diana Herting. Diese Arbeit werde vom Land vergütet.
Die Resonanz auf die freiwilligen Arbeitsgemeinschaften steigt immer mehr. „Während Corona haben sich die Schüler schnell daran gewöhnt, viel Zeit vor einem Bildschirm zu verbringen. Davon wollen wir sie wieder ein Stück wegbekommen“, sagt Ines Kausch und verweist auf einen weiteren positiven Nebeneffekt des Angebotes: „An Tagen, an denen Ganztagskurse stattfinden, gibt es wieder Mittagessen und eine längere Betreuung. Das steigert die Attraktivität des Standortes.“
Dass die Schule wieder positiver wahrgenommen wird, zeigen nicht nur die deutlich steigenden Zahlen bei den Fünftklässlern. Als die Einrichtung Anfang des Jahres nach längerer Pause wieder einen Tag der offenen Tür ausgerichtet hat, gab es von den Besuchern positive Rückmeldungen.
„Wir wollen unbedingt noch Sportangebote schaffen.“ Diana Herting
Ganztagskoordinatorin „Wir hätten bereits in den Vorjahren zwei fünfte Klassen haben können. Viele Eltern haben ihre Kinder aber lieber an die Lessing-Ganztagsschule in Salzwedel geschickt“, erklärt Ines Kausch. Dieser Trend Richtung Kreisstadt hat sich nun deutlich abgeschwächt.
Aber Schule besteht nicht nur aus Arbeitsgemeinschaften. Auch beim Unterricht gab es in Dähre Fortschritte. „Wir können jedes Fach anbieten“, sagt Kausch. Für das Schuljahr 2024/25 sei bereits eine neue Lehrkraft sicher. Ein Seiteneinsteiger wird Englisch und Technik unterrichten. Zwei weitere Seiteneinsteiger könnten vielleicht, so Ines Kausch, folgen.
Quelle: VON MARCO HEIDE – Die Volksstimme empfiehlt vom 15. Juni 2024 den Artikel Schule gewinnt neues Vertrauen https://epaper.volksstimme.de/volksstimme/share/UEpDRjFJQzhtOGtIdU1aemp5UlhodTU1NEVrQWRwYlBPQm1DaWtQeEo4WGdQd09rRXZwVEFQbU5PRmxMYWhRUS96VHJIalhHQU9OZU9RT3BuQ2IxTEVlK2ZvL3Z1S0JSNmJ6Q3NVbVNEcE9Wd2xFa3lNZmNIVFZ0dW11RHNBND0=?preview=true