Die Freiwillige Feuerwehr Dolsleben feierte ihr 90-jähriges Bestehen. Ortswehrleiter Dirk Schäferlobte den Einsatz der Damen.
VON ANKE PELCZARSKI
#SIEDENDOLSLEBEN. Elf Aktive zählt die Freiwillige Feuerwehr Dolsleben. Drei davon sind Frauen. Ramona Bergholz und Anke Schwerin packen schon seit 30 Jahren mit an. Wie sind sie dazu gekommen? „Weil unsere Männer dabei waren. Wir wollten eine Frauengruppe gründen, was wir dann auch geschafft haben“, blickt Ramona Bergholz zurück.
Die ehrenamtliche Arbeit in der Wehr sei wie „Familienausflüge“ gewesen, wie Anke Schwerin schmunzelnd erzählt. Und auch die Kinder hätten sich daran gewöhnt, dass ihre Eltern sich aktiv mit einbringen. „Unser Sohn Martin ist auch Feuerwehrmitglied“, schildert Ramona Bergholz. Seit neun Jahren ist auch Katrin Herrmann in der Dolslebener Truppe aktiv. „Wir sind vor zehn Jahren hergezogen und haben überlegt, wie wir uns ins Ehrenamt einbringen können“, erinnert sie sich. Ursprünglich sei der Plan gewesen, dass einer für den Gemeinderat kandidiere, der andere in die Feuerwehr gehe. „Dann haben wir uns aber gemeinsam für die Wehr entschieden. Das nimmt schon viel Zeit in Anspruch. Doch diese können wir gemeinsam verbringen“, sagt Katrin Herrmann und fügt hinzu: „Wir wissen, mit wem wir hier zusammenarbeiten. Das gibt Sicherheit.“
Frauen könnten die Arbeit genauso leisten wie Männer, ist das Trio überzeugt. „Man muss nur etwas auf seine Fitness achten“, wirft Anke Schwerin ein. Sie und Ramona Bergholz gehörten übrigens zu den ersten Frauen, die die Atemschutzgeräteträger-Prüfung im Kreis bestanden haben. Welche Einsätze sind besonders in Erinnerung geblieben? Der Waldbrand in Bombeck, sagen sie. Und der Brand des einstigen Jugendraumes in Ellenberg, wo sie noch zur Disko gegangen seien, merkt Ramona Bergholz an. Zudem der Schuppenbrand an der Kringelstraße in Dähre kurz vorm Jahreswechsel 2023. „Da haben wir mit Schaum gelöscht, es war alles weiß. Wie ein riesiger Schneemann sah das aus“, vergleichen die Frauen.
Ortswehrleiter Dirk Schäfer, dessen Vater Willy auch dieses verantwortungsvolle Ehrenamt inne hatte, lobt die Damen – auch andere packen ehrenamtlich in der insgesamt 27 Mitglieder starken Truppe mit an – in höchsten Tönen während seiner Festrede. Die Wettkampftruppe, die 1994 gegründet wurde, sei meist auf den vorderen Plätzen zu finden gewesen. Doch auch die Männer hätten sich Mühe gegeben. Das führte dazu, dass die Dolslebener Wehr im Jahr 2005 den ersten Mannschaftspokal des Feuerwehrverbandes Altmarkkreis Salzwedel erringen konnten. Da spielten nicht nur die Teamwertungen eine Rolle, sondern auch die Staffel und die Einzelkämpfer. „Der Pokal steht noch im Gerätehaus“, sagte er und lud ein, dort einen Blick in die Geschichte zu unternehmen.
Geehrt und befördert
Mitglied seit 30 Jahren:
Hannelore Niemeyer
Ramona Bergholz
Anke Schwerin
Ines Gromeyer
Andrea Vierke
Holger Trillsch
Enrico Vierke
Beförderungen
Sebastian Tölke zum Feuerwehrmann
Matthias Berger zum Oberfeuerwehrmann
Anke Schwerin zur Hauptfeuerwehrfrau
Ramona Bergholz zur 1. Hauptfeuerwehrfrau
Ehrungen
Ehrenurkunde des Feuerwehrverbandes Altmarkkreis Salzwedel für: Hannelore Niemeyer, Petra Bergholz, Anke Schwerin
Ehrenstern in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes für Lutz Lüdke
verabschiedet in die Alters- und Ehrenabteilung: Bernd Roloff