Holzhausen
Unser Ortsteil

Das altmärkische Rundplatzdorf Holzhausen liegt östlich von Bad Bodenteich.

Das altmärkische Rundplatzdorf Holzhausen wurde im Jahre 1436 erstmals urkundlich als Holthusen erwähnt. Es gehörte derer von dem Knesebeck zu Tylsen.

Auf dem Falschheitsberg stand bis 1990 eine Antennenanlage der Staatssicherheit der DDR. Sie wurde unter dem Decknamen LUPINE für die Funkaufklärung betrieben.

Charakteristisch für alle Ortsteile der Gemeinde Dähre sind die liebevoll gepflegten und erhaltenen Häuser und Gärten. Sie ergänzen den Charme der altmärkischen Landschaft.
Informationen und Impressionen aus und über Holzhausen
Grenzüberschreitende Musik
Rund 80 Posaunenfreunde lauschten am Freitag der öffentlichen Chorprobe im Dährer Waldbad#Dähre – Grenzübergreifender Posaunengenuss mit sommerlichem Flair lockte am Freitag über 80 Musikfreunde an den Dumme-Strand. Blasmusiker aus Ost und West präsentierten sich...
10. Wagen & Winnen in Altmark & Wendland
130 Künstler:innen auf 34 Höfen mit 45 Ausstellungen „Wagen & Winnen Kunstfestival“ zur Utopienale 2022. Foto und Copyright: Andreas Schoelzel, www.schoelzel.net; Mail: post@schoelzel.net WAGEN & WINNEN steht für ein buntes, kulturvolles und...
Es werde Licht
Kirchenleuchter zum Teil ohne Strom Lagendorf – Einige Kirchenleuchter in Lagendorf werden zum Teil noch ohne Strom betrieben. Um die Leuchter in dem Gotteshaus nun komplett zu elektrifizieren, sammelt die Kirchengemeinde derzeit Spenden von den Kirchgängern. Einige...
