Holzhausen
Unser Ortsteil

Das altmärkische Rundplatzdorf Holzhausen liegt östlich von Bad Bodenteich.

Das altmärkische Rundplatzdorf Holzhausen wurde im Jahre 1436 erstmals urkundlich als Holthusen erwähnt. Es gehörte derer von dem Knesebeck zu Tylsen.

Auf dem Falschheitsberg stand bis 1990 eine Antennenanlage der Staatssicherheit der DDR. Sie wurde unter dem Decknamen LUPINE für die Funkaufklärung betrieben.

Charakteristisch für alle Ortsteile der Gemeinde Dähre sind die liebevoll gepflegten und erhaltenen Häuser und Gärten. Sie ergänzen den Charme der altmärkischen Landschaft.
Informationen und Impressionen aus und über Holzhausen
Kräftig paddeln im Drachenboot am 18. Juni
Gutes Miteinander ist wieder gefragt, wenn am Sonntag, 18. Juni, als besonderer Höhepunkt des Waldbadfestes die Drachenbootwettkämpfe im Waldbad Dähre stattfinden. Denn beim „Tauziehen verkehrt“, so beschreibt es der Förderverein der Freizeitstätte, würden jeweils...
Auf dem „heiligen Rasen“ trainiert wie die Profis
„Bambini-Kicker“ des Dährer Sportvereins auf Freundschaftsbesuch beim VfL Wolfsburg #Dähre – Die Wolfsburger Riesen-Arena einmal ganz aus der Nähe zu sehen, die Sitzbänke der Trainer und der Wolfsburger Fußballstars hautnah zu erleben, das Maskottchen „Wölfi“ zu...
Schölauer Pfingstgesellschaft zog am Sonntag um die Häuser
Wo fehlt noch Blumenschmuck am Pfingstkerl? Die Kinder schauten am Sonntag in Schmölau genau hin und schmückten liebevoll das mit Blättern umwickelte Gestell. Nun konnte der Rundgang zu den etwa 25 Häusern starten, um den Einwohnern ein schönes Pfingstfest zu...
