Fahrendorf
Unser Ortsteil

Fahrendorf liegt im Nordwesten der Altmark, drei Kilometer südöstlich von Dähre.

Fahrendorf wurde 1112 erstmals als Warendorp erwähnt. Es war noch 1161 als Varenthorp wendisch besiedelt. Im 12. Jahrhundert hatte das Kloster Hamersleben hier Besitz. Im Jahre 1375 gehörte der Ort als Farndorp zum Kloster Diesdorf.

Am 1. Januar 1992 wurde die Gemeinde Fahrendorf in die Gemeinde Dähre eingemeindet. Vor über 80 Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr Fahrendorf gegründet. Auf Grund ihrer Leistungen ist sie weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.

Die Feldsteinkirche Fahrendorf ist ein kleiner spätgotischer Bau ohne Turm auf einer Anhöhe. Sie ist von einer gut erhaltenen Feldsteinmauer umgeben. Die evangelische Kirchengemeinde Fahrendorf mit ihrer Kirche gehört zur Pfarrei Diesdorf.
Informationen und Impressionen aus und über Fahrendorf
Kräftig paddeln im Drachenboot am 18. Juni
Gutes Miteinander ist wieder gefragt, wenn am Sonntag, 18. Juni, als besonderer Höhepunkt des Waldbadfestes die Drachenbootwettkämpfe im Waldbad Dähre stattfinden. Denn beim „Tauziehen verkehrt“, so beschreibt es der Förderverein der Freizeitstätte, würden jeweils...
Schölauer Pfingstgesellschaft zog am Sonntag um die Häuser
Wo fehlt noch Blumenschmuck am Pfingstkerl? Die Kinder schauten am Sonntag in Schmölau genau hin und schmückten liebevoll das mit Blättern umwickelte Gestell. Nun konnte der Rundgang zu den etwa 25 Häusern starten, um den Einwohnern ein schönes Pfingstfest zu...
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
Letzter Arbeitseinsatz macht Waldbad Dähre fit für die Saison #Dähre – Am Sonnabend, 27. Mai, ist ab 9 Uhr im Dährer Waldbad der letzte Arbeitseinsatz vor dem diesjährigen Saisonstart anberaumt. Das teilte der Förderverein des Waldbades in Abstimmung mit der Gemeinde...
