Dähre

Unsere Gemeinde

Das altmärkische Kirchdorf Dähre liegt an der Salzwedeler Dumme.

Im Jahre 1220 wurde ein Henricus Prepositus de Dore erwähnt. Bereits 1223 wurde die Propstei Dähre genannt als ecclesia in Dore, als der Bischof Yso von Verden einen Gütertausch zwischen der Propstei und Lippold von Dore genehmigte

Das Waldbad Dähre ist mit seinem Campingplatz besonders im Sommer ein Erholungsort für die gesamte Region. Der Förderverein des Waldbades engagiert sich ehrenamtlich für die Bewirtschaftung dieses Kleinodes.

Am südwestlichen Ortsrand hat die Gemeinde Dähre ein Bebauungsgebiet ausgewiesen, in dem Bauwillige ein schönes neues Zuhause finden können. Das Baugebiet beinhaltet 14 vermessene Baugrundstücke, von denen 6 bereits vergeben sind.

Informationen und Impressionen aus und über Bonese

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Letzter Arbeitseinsatz macht Waldbad Dähre fit für die Saison #Dähre – Am Sonnabend, 27. Mai, ist ab 9 Uhr im Dährer Waldbad der letzte Arbeitseinsatz vor dem diesjährigen Saisonstart anberaumt. Das teilte der Förderverein des Waldbades in Abstimmung mit der Gemeinde...

Nach der Arbeit kam das Vergnügen

Nach der Arbeit kam das Vergnügen

Eltern und Freunde der Dährer Kita „Waldfrüchtchen“ beim Arbeitseinsatz #Dähre – Erst wird gearbeitet, dann geht es zum gemütlichen Teil. So ist es auch in der Dährer Kita „Waldfrüchtchen“. Eltern und Freunde der Dährer Einrichtung halfen jüngst ganz fleißig beim...

Pin It on Pinterest

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner