Dähre
Unsere Gemeinde

Das altmärkische Kirchdorf Dähre liegt an der Salzwedeler Dumme.

Im Jahre 1220 wurde ein Henricus Prepositus de Dore erwähnt. Bereits 1223 wurde die Propstei Dähre genannt als ecclesia in Dore, als der Bischof Yso von Verden einen Gütertausch zwischen der Propstei und Lippold von Dore genehmigte

Das Waldbad Dähre ist mit seinem Campingplatz besonders im Sommer ein Erholungsort für die gesamte Region. Der Förderverein des Waldbades engagiert sich ehrenamtlich für die Bewirtschaftung dieses Kleinodes.

Am südwestlichen Ortsrand hat die Gemeinde Dähre ein Bebauungsgebiet ausgewiesen, in dem Bauwillige ein schönes neues Zuhause finden können. Das Baugebiet beinhaltet 14 vermessene Baugrundstücke, von denen 6 bereits vergeben sind.
Informationen und Impressionen aus und über Bonese
In Dähre regiert nur Rot-Weiß
Über 20 Formationen beim großen Rosenmontagsumzug Dähre – „Egal welche politischen Regenbogen-Farben künftig nach der Bundestagswahl das Sagen haben: In Dähre regiert nur Rot-Weiß“, betonte Bürgermeister Bernd Hane bei seiner Rosenmontagsrede – kurz vor seiner...
Dieses Jahr tanzt erstmals eine 17-jährige Bärin
Damen-Premiere beim farbenprächtigen Faseloom-Umzug durch Dahrendorf #Dahrendorf – Seit Urzeiten gibt es den Faseloom in der Region um den sogenannten Hansjochenwinkel. Seit 28 Jahren tanzt zur Faschingszeit bereits der zottelige Faseloom-Bär. Die ganze Faseloom...
Faszination Rhönrad-Turnen
Laura Schültke aus Dahrendorf ist dem ungewöhnlichen Sport verfallen #Dahrendorf – Egal ob beim „gerade Turnen“, dem Sprung über das Rad oder bei der sogenannten Spirale – die Faszination Rhönradturnen ist für die 17-jährige Laura Schültke aus Dahrendorf bis heute...
