Siedendolsleben

Unser Ortsteil

Das altmärkische Dorf Siedendolsleben ist ein Sackgassendorf mit Kirche und liegt zwei Kilometer nordöstlich von Dähre an der Salzwedeler Dumme.

Die evangelische Dorfkirche in Siedendolsleben ist relativ hoher, flachgedeckter Rechtecksaal aus unregelmäßigem Feldsteinmauerwerk im Kern aus dem 15. Jahrhundert.

Der neoromanische Giebel ist in Backstein ausgeführt.

Im Jahre 1306 wurde das Dorf als dhudeschen Dulslege (Deutsch Dolslegen) erstmals urkundlich erwähnt, als Burchhard von Wallstawe dem Kloster Diesdorf den Zehnten einiger Anteile am Dorfe schenkt. Die anderen Anteile schenken 1395 derer von dem Knesebeck dem Kloster Diesdorf.

Am 1. Juli 1950 wurden die Gemeinden Hohendolsleben und Siedendolsleben aus dem Landkreis Salzwedel zur neuen Gemeinde Dolsleben zusammengeschlossen. Am 1. Januar 1992 wurde die Gemeinde Dolsleben in die Gemeinde Dähre eingemeindet.

Informationen und Impressionen aus und über Siedendolsleben

Nachwuchs-Teams kämpfen um Pokale

Nachwuchs-Teams kämpfen um Pokale

Kinder- und Jugend-Ausbildungszeltlager des Feuerwehrverbandes Altmarkkreis im Dährer Waldbad #Dähre – Tolles Wetter, beste Bedingungen, jede Menge Wasserspaß und viele gemeinschaftliche Erlebnisse hatte der Brandbekämpfer-Nachwuchs des Feuerwehrverbandes Altmarkkreis...

Waldbad-Party wird zum Dorffest

Waldbad-Party wird zum Dorffest

Beim Drachenboot-Rennen siegten die Dährer Ölfen und das Team Reisener #Dähre – Die Drachenboot-Experten der „Altmark Haie“ aus Arendsee waren einmal mehr beim Dährer Waldbadfest die Ausrichter des spannenden Rennens. Bei den Männern gab es einen klaren...

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner