Kortenbeck
Unser Ortsteil

Das altmärkische Rundplatzdorf und Kirchdorf Kortenbeck liegt zwei Kilometer nördlich von Dähre. Im Südwesten liegt der etwa 70 Meter hohe Lauckenberg.

Nachdem Kortenbeck im Jahre 1973 in die Gemeinde Barnebeck eingemeindet wurde und 1991 dann als Ortsteil der Gemeinde Lagendorf zugeordnet wurde, ist sie seit 2009 ein Ortsteil der Gemeinde Dähre.

Die evangelische Dorfkirche Kortenbeck ist ein kleiner Rechtecksaal aus unregelmäßigem Feldsteinmauerwerk. Wahrscheinlich stammt sie aus dem 15. Jahrhundert und liegt in zentraler Lage des Ortes.

Im Jahre 1370 wurde das Dorf als Cortenbeke erstmals urkundlich erwähnt, als Werner von Billerbeck einen Hof an die von dem Knesebeck verkauft. Im Jahre 1458 wird eine Mühle genannt.
Informationen und Impressionen aus und über Eickhorst
Ein stolzer Geburtstag
Buntes Festprogramm anlässlich des Dorfjubiläums #Dähre – 100 Jahre sind schon ein stolzes Alter. Doch wenn man insgesamt acht Jahrhunderte auf dem Buckel hat, ist eine Feier wahrhaft angebracht. So auch im Fall von Dähre. Die Einwohner des schönen Ortes im...
„Zukunftsvisionen“ bei knappen Kassen
Dährer Bürgermeisterkandidaten Bernd Hane und Kirsten Boohs im Dialog #Bonese / #Dähre – Am 24. September entscheiden die Einwohner der Gemeinde Dähre an der Wahlurne, wer in den kommenden sieben Jahren die Geschicke ihre Kommune lenken wird. Am Donnerstagabend...
Bürgermeister-Kandidaten in der Gemeinde Dähre
In der Gemeinde Dähre bewerben sich zwei Kandidaten um das Ehrenamt des Bürgermeisters für die nächsten sieben Jahre: Amtsinhaber Bernd Hane und Ratsfrau Kirsten Boohs. Die Vorstellungsrunde findet am Donnerstag, 7. September, ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bonese...
